Je höher der Deckungsanteil sein soll, desto größer muß der Speicher sein. Als Faustregel für die Brauchwassererwärmung gilt :
Tagesbedarf [Liter] x 2
Soll zudem die
Heizung unterstützt werden gilt für Pufferspeicher:
Kollektorfläche [m²] x 100 Liter.
Werden Pufferspeicher in einen bestehenden Heizkreis eingebaut, ist die Auslegung des Ausdehnungsgefässes der Heizungsanlage zu überprüfen. Zudem muß ggf. das
Sicherheitsventil am Kessel neu dimensioniert werden.
Eine
Nachheizung muß eingebaut werden.
Je größer die Speicher gewählt werden, desto teurer kommt die Solaranlage. Auch werden die Wärmeverluste der Speicher [kA] etwas größer. Dafür ist die Anlage besser regelbar und hat weniger Stillstandsverluste.