Trinkwasserspeicher müssen gegen Korrosion geschützt werden. Formen des Korrosionsschutzes sind:
- Zweifachemaillierung + Anode
- Kunststoffbeschichtung
- korrosionsfester Werkstoff (Edelstahl, Kunststoff)
Edelstahlspeicher sind weitgehend korrosionsfest, sofern das Trinkwasser nicht zu viele Chlorid-Ionen enthält (in dem Fall Schutz durch Fremdstromanode).
Emaillierte Speicher haben immer Risse und Fehlstellen im Email. Opferanoden aus Magnesium oder Fremdstromanoden schützen diese Stellen vor
Korrosion.
Magnesiumanoden lösen sich dabei im Laufe der Zeit auf und müssen ersetzt werden.