Im Standardspeicher wird Brauchwasser gespeichert.
Bei kalkhaltigem Wasser kann er wegen der Verkalkungsgefahr nur bis maximal 60°C beladen werden.
Wegen der Legionellengefahr werden Brauchwasserspeicher in Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung bis maximal 400 Liter ausgelegt. (DVGW-Richtlinie zum Legionellenschutz)
Pufferspeicher können für weitaus größere Volumina ausgelegt werden ohne die Hygiene des Trinkwasses zu beeinflussen.