In Einkreissystemen wird Solarwärme direkt auf das Nutzsystem übertragen.
Beispiele:
Beckenwassererwärmung, direkte Trinkwassererwärmung unter frostfreien Bedingungen.
Einkreisysteme sind:
Mehrkreissysteme bestehen aus dem Solarkreis und weiteren, von diesem hydraulisch getrennten Kreisen, die meist Trink-, Heiz- oder Beckenwasser enthalten. Die Solarwärme wird indirekt auf das Nutzsystem übertragen.
Beispiel: Brauchwassererwärmung über trinkwasserführenden Solarspeicher.
Mehrkreissysteme
Die Sonne erwärmt das Wasser im Kollektor. Die Wärmeübertragung an das Nutzsystem kann direkt oder über Wärmeaustauscher hydraulisch getrennt geschehen. Je nach Anzahl der vorhandenen, hydraulisch voneinander getrennten Kreise spricht man von Ein- beziehungsweise Mehrkreis-Systemen.