Der Aggregatzustand eines Stoffes ist abhängig von Druck und Temperatur. Wasser ändert seinen Aggregatzustand bei normalem Luftdruck (1013 mbar) bei 0°C und 100°C; die Übergänge der Zustände liefern bzw. erfordern Wärme. Die spezifische Wärmemenge (Wärmekapazität) gibt an, wieviel Wärme ein Stoff bei der Umwandlung von einem Aggregatzustand in den anderen abgibt bzw. aufnimmt. Die Wärmekapazität c von Wasser ist:

Das spezifische Volumen v gibt das Volumen eines Stoffes pro Masse an:

Wasser hat die Besonderheit, dass bei Erwärmung über +4°C aber auch bei Abkühlung unter +4°C das spezifische Volumen zunimmt.