Thema Bild

Instandhaltung Sicherheitsventil

Tritt bei einem Sicherheitsventil, das vor einem Wassererwärmer eingebaut ist, während der Aufheizphase kein Wasser aus oder liegt ein ständiger Wasseraustritt vor, muss versucht werden die Funktion wieder herzustellen.

Dies kann durch mehrmaliges Betätigen der Anlüftvorrichtung geschehen. Kann die Funktion nicht wiederhergestellt werden, liegt eine Beschädigung am Ventilsitz oder der Dichtscheibe vor.

Bei Beschädigungen an einem Sicherheitsventil dürfen keine Reparaturarbeiten wie z.B. Ventilsitz abfräsen vorgenommen werden.

Sollten bei vom Installationsunternehmen jährlich durchzuführenden Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten Funktionsstörungen auftreten, wird das Sicherheitsventil komplett ausgetauscht.
Audio Script
11/16
Vor
zurück

Die Funktionskontrolle an einem Sicherheitsventil kann in einem Zeitabstand von etwa 6 Monaten durch betätigen der Anlüftvorrichtung vom Anlagenbetreiber durchgeführt werden. Dabei soll kontrolliert werden, ob nach loslassen der Anlüftvorrichtung das Ventil wieder schließt und das auslaufende Wasser über eine Abblaseleitung oder einen Trichter abgeführt wird. Bei Sicherheitsventilen, die einem Trinkwassererwärmer vorgeschaltet sind, muss beobachtet werden ob während der Aufheizphase Wasser austritt.