Thema Bild

Trennen und Entgraten

Rohre sollten immer winkelrecht getrennt werden, damit gewährleistet ist, dass z.B. bei Gewinderohren die volle Gewindelänge geschnitten wird oder bei Kupferrohren vollflächig gelötet werden kann.

Getrennt werden Rohre entweder mit für das jeweilige Material speziellen Rohrabschneidern oder durch Hand- oder Maschinensägen. Für Kunststoff- und Metallverbundrohre gibt es spezielle Rohrscheren, die schnelles und genaues trennen ermöglichen.

Beim Trennen entstehende Innen- oder Außengrate müssen sorgfältig entfernt werden, da vor allem die Innengrate Korrosion auslösen, Druckverluste und Strömungsstörungen verursachen können.
Audio Script
4/17
Vor
zurück
Wenn zum Beispiel bei einem Kupferrohr 18x1 ein Grat mit zwei Millimeter entsteht, bedeutet das eine Querschnittsverminderung von ca. 44%. Bei einer Fließgeschwindigkeit von 4,0m/s würden normalerweise 0,8l/s durch das Rohr fließen, durch den Schneidgrat ist nur noch ein Volumenstrom von 0,44l/s vorhanden. Da bei einer Leitungsanlage unzählige Rohre getrennt werden müssen, ist es unerlässlich, diese immer zu entgraten, um den berechneten Volumenstrom zu erhalten.