Thema Bild

Obere Verteilung mit Zirkulation

Bei der oberen Verteilung wird das warme Wasser über eine Steigleitung bis über die obersten Entnahmestellen geführt und dann über senkrecht nach unten verlaufende Leitungen in die Stockwerke auf die einzelnen Entnahmestellen verteilt.

Üblicherweise wird dieses Prinzip bei größeren Anlagen angewendet, wenn alle üblichen Steigleitungen bis zum obersten Geschoss geführt werden müßten.

Ebenso sollten, auf dem Grundriss betrachtet, die waagrechten Leitungen und Entnahmestellen auf jedem Stockwerk möglichst gleich plaziert sein.

Bei größeren Anlagen ist es für Wartungs- und Reparaturarbeiten von Vorteil, wenn jeder Strang der nach unten oder ins Stockwerk führt einzeln abgesperrt werden kann.
Audio Script
5/13
Vor
zurück
Ist ein Gebäude nur teilweise oder gar nicht unterkellert, ist diese Verlegungsart eine gute Lösung. Für den Einsatz einer Zirkulationsleitung bietet dieses System auch Vorteile, da die nach unten führenden Leitungen nur zusammengefaßt und zum Speicher zurückgeführt werden müssen.