Solarteur CBT - Photovoltaik
Solarteur CBT - Photovoltaik
Inhalt
Photovoltaikanlagen
Grundlagen der Photovoltaik
Solarzellen
Solarzellentypen
Von der Solarzelle zum Modul
Modulbefestigung
Generatoranschlusskasten
Wechselrichter
Vom Modul zum Generator
Photovoltaiksysteme
Montagearten
Inselsysteme
Batteriespeicher
Auslegung PV-Inselsysteme
Netzgekoppelte PV-Anlagen
Planung netzgek. PV-Anlagen
Inbetriebnahme und Wartung
Montage und Installation
Wirtschaftlichkeit & Förderung
TEST – Aufgabe Photovoltaikanlagen 38
Welche Aussagen über mögliche ertragsmindernde Faktoren bei PV-Anlagen sind richtig?
Antworten
Die häufigste Fehlerquelle bei netzgekoppelten PV-Anlagen ist der Solargenerator.
Durch die extremen Bedingungen über die Lebensdauer einer PV-Anlage können sich Isolationsfehler ausbilden.
Wird eine gewisse Mindestneigung nicht eingehalten, so kann sich der geringe Selbstreinigungseffekt ertragsmindernd auswirken.
Die Lokalisierung der ertragsmindernden Faktoren bei PV-Anlagen erfolgt durch Sichtprüfung und Messung.
Überprüfen
Abbrechen
Aufgabe Photovoltaikanlagen 38
Aufgabe Photovoltaikanlagen 37
Aufgabe Photovoltaikanlagen 38
2/2
Achtung!
Sie müssen JavaScript aktivieren um diese Seite korrekt nutzen zu können.