Solarteur CBT - Photovoltaik
Solarteur CBT - Photovoltaik
Inhalt
Photovoltaikanlagen
Grundlagen der Photovoltaik
Solarzellen
Solarzellentypen
Von der Solarzelle zum Modul
Modulbefestigung
Generatoranschlusskasten
Wechselrichter
Vom Modul zum Generator
Photovoltaiksysteme
Montagearten
Inselsysteme
Batteriespeicher
Auslegung PV-Inselsysteme
Netzgekoppelte PV-Anlagen
Planung netzgek. PV-Anlagen
Inbetriebnahme und Wartung
Montage und Installation
Wirtschaftlichkeit & Förderung
TEST – Aufgabe Photovoltaikanlagen 33
Was ist bei der Auslegung von Wechselrichtern für netzgekoppelte PV-Anlagen zu berücksichtigen?
Antworten
Wenn der Wechselrichter vom Solargenerator überlastet wird, so muss er vom Netz trennen.
Der Wechselrichter kann abhängig von der Leistung ein- oder dreiphasig ausgeführt werden.
Die Abschaltspannung muß unterhalb der minimalen Modul-MPP-Spannung liegen.
Die Leistung des Solargenerators darf oberhalb der Wechselrichter-Nennleistung liegen.
Die maximale zulässige Eingangsspannung ergibt sich durch kalte Modultemperaturen.
Überprüfen
Abbrechen
Aufgabe Photovoltaikanlagen 33
Aufgabe Photovoltaikanlagen 33
Aufgabe Photovoltaikanlagen 34
1/2
Achtung!
Sie müssen JavaScript aktivieren um diese Seite korrekt nutzen zu können.