Eine Rohrleitungsanlage wird entweder zur Dichtheitsprüfung mit Wasser nach DIN 1988, oder vor dem Spülen der Leitung, mit Trinkwasser befüllt.
Bereits vor dem erstmaligen Befüllen der Leitungsanlage ist darauf zu achten, dass der Hauswasserfilter in die Anlage eingebaut ist. Dadurch wird ausgeschlossen, dass Schmutz- oder Rostpartikel von der Versorgungsleitung in die Trinkwasseranlage eingespült werden und Korrosion oder Funktionsstörungen verursachen könnten. Ebenfalls sollte vor dem Befüllvorgang die komplette Leitungsanlage auf eine korrekte Verarbeitung hin überprüft werden.
Nachdem die Leitungsanlage kontrolliert und darauf geachtet wurde, dass alle Anschlüsse verschlossen sind, kann das Hauptabsperrventil langsam geöffnet werden. Sobald sich ein Druckausgleich eingestellt hat, kann die Leitungsanlage über Kugelhähne etc. an den Entnahmestellen entlüftet werden. Wenn die Kugelhähne kurze Zeit geöffnet bleiben, wird die Anlage gut entlüftet und grobe Verschmutzungen werden gleich mitausgespült.