Varistoren werden als so genannter Mittelschutz verwendet. Das Bauelement steht in verschiedenen Bauformen in unterschiedlichen Leistungsklassen zur Verfügung.
Mit Ansprechzeiten im unteren Nanosekundenbereich reagieren sie schneller als Gasableiter und verursachen keine Netzfolgeströme.
In Schutzschaltungen für Signalschnittstellen der MSR-Technik werden Varistoren mit bis zu 2,5 kA Nennableitstoßstrom als mittlere Schutzstufe eingesetzt. In der Stromversorgung finden wesentlich leistungsstärkere Ausführungen mit bis zu 20 kA Nennableitstoßstrom Verwendung.