
Mit dem 'Wirkungsvollen Schutzkreis' wird eine lückenlose Maßnahme zum Schutz vor Überspannungen bezeichnet. Der erste Schritt für die Erarbeitung eines solchen Schutzkonzeptes ist die Erfassung aller schutzbedürftigen Geräte und Anlagenbereiche. Dann folgt die Bewertung des erforderlichen Schutzniveaus aller erfassten Geräte. Grundsätzlich werden die verschiedenen Stromkreisarten nach folgenden Bereichen unterschieden:
- Stromversorgung
- Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR)
- Datenverarbeitungsanlagen
- Telekommunikation
- Sende/Empfangsgeräte
Die zu schützende Anlage, oder das zu schützende Gerät, muss man sich innerhalb eines Schutzraumes vorstellen. An allen Schnittpunkten "Leitung Schutzkreis" sind Überspannungsschutzgeräte zu installieren, die den Nenndaten der jeweiligen Stromkreisart, bzw. Schnittstelle des zu schützenden Gerätes entsprechen. Damit ist der Bereich innerhalb des Schutzkreises so gesichert, dass eine Überspannungseinkopplung von außen nicht möglich ist.
Bild: Wirkungsvoller Schutzkreis