Der wesentlichste Bestandteil des Brandsicherheitskonzeptes kann mit dem Wort Abschottung umschrieben werden. Mit dieser Maßnahme soll dafür gesorgt werden, dass ein Brand auf einem möglichst kleinem Raum beschränkt bleibt.
Der erste Brandabschnitt ist die Nutzungseinheit, im Wohnungsbau also die
Wohnung selbst, die durch raumabschließende Bauteile begrenzt wird.Zumindest aber soll der Brand auf das Gebäude selbst begrenzt bleiben. Aus diesem Grund wird es manchmal erforderlich Brandwände zwischen Gebäuden anzuordnen, wenn der Abstand zueinander nicht ausreichend ist. An Brandwände werden jedoch relativ hohe Anforderungen gestellt, da sie auch bei einem
Vollbrand über längere Zeit Widerstand leisten müssen.
Bei großen Gebäuden verlangen darüber hinaus auch die Landesbauordnungen die Unterteilung des Gebäudes in Brandabschnitte.