| Ziel dieser Lektion ist es, |
| |
 | Anzahl und Arten der Rettungswege sowie ihre brandschutztechnischen Anforderungen kennen zu lernen. |
| |
 | den Zusammenhang zwischen Rettungsweg und der ansässigen Feuerwehr aufzeigen zu können. |
| |
 | die Anforderungen und Besonderheiten eines Sicherheitstreppenraumes benennen zu können. |
| |
 | das Prinzip der Abschottung in Bezug auf Brandwände und Brandabschnitte erklären zu können. |
| |
 | zu wissen, dass Rauch als Nebenerscheinung im Brandfall den kritischen Faktor hinsichtlich der Überlebenschancen darstellt. |
| |
 | zu erkennen, dass bei Holzkonstruktionen das Tragwerk nicht schlagartig versagt und Rettungsmaßnahmen in gleichem Umfang möglich sind. |
| |
 | Bedingungen für einen gezielten Löschangriff der Feuerwehr baulich umsetzen zu können. |
| |
 | zu wissen, dass im Brandfall trotz Rettung der Bausubstanz einige bedeutende Schäden auftreten können. |
| |