Je nach Winddruck wird die Fugenlüftung eines Gebäudes stark beeinflusst. Der Winddruck wiederum hängt von den jeweils herrschenden Wetterverhältnissen, aber auch vom Standort des Gebäudes, von dessen Exponiertheit und von eventuell umgebenden Gebäuden ab.
Folgen einer geringen Winddichtigkeit sind vor allem Zugerscheinungen, welche die Behaglichkeit entscheidend beeinträchtigen. Zusätzlich wird warme Raumluft mit der kalten Außenluft vermengt, was zu einem verstärkten Heizverhalten führt.
Die Forderung Kohlendioxid-Emissionen und somit den Treibhauseffekt zu reduzieren, wird in keinster Weise erfüllt.