Eine möglichst luftdichte Gebäudehülle ist aber nicht nur Grundlage für eine sinnvoll funktionierende Lüftung und minimalen Heizenergiebedarf, sondern bietet auch eine deutliche Erhöhung des Wohnkomforts.
Argumente für eine luftdichte Gebäudehülle:
- Vermeidung von Bauschäden durch minimieren der Tauwassermenge in der Konstruktion
- Vermeidung von witterungsbedingter Zugluft durch starken Windangriff
- Vermeidung von Kaltluftseen durch einströmende Kaltluft in Fußbodennähe
- Vermeidung unnötiger Lüftungswärmeverluste durch Fugen und Konstruktionsmängel
- Erhöhung des Schallschutzes gegen Außenlärm und zwischen Wohnungen (Luftschall)
- Verbesserung der Luftqualität, durch Verhinderung der Geruch- und Schadstoffübertragung