Thema Bild

TEST

Welche nachfolgenden Aussagen in Bezug auf den Feuchteschutz sind richtig?
  Feuchte in bewohnten Gebäuden wird hauptsächlich in Form von Wasserdampf abgegeben.
  Menschen, Tiere und Pflanzen sowie Vorgänge des täglichen Lebens sind maßgebend für die Feuchteproduktion in Räumen.
  Der Bewohner hat keinen Einfluss auf die Höhe der Feuchtebelastung.
  Feuchteschäden können unter anderem Grund für einen verminderten Wärmeschutz sein.
  Feuchte an den Innenoberflächen von Bauteilen kann zu Schimmelpilzbildung führen.
  Neben der Beanspruchung durch Wasserdampf, kann auch Wasser in flüssiger Form ein Bauwerk belasten.
1/2
zurück