Um der Schimmelpilzgefahr entgegen zu wirken bzw. sie zu verhindern sollten einige vorbeugende Maßnahmen beachtet werden.
Dazu zählen zweckmäßiges
Neben diesen Faktoren sollte der Staubanfall auch, oder gerade hinter Möbeln vor Außenwänden regelmäßig kontrolliert und beseitigt werden. Da dieser in Verbindung mit Feuchte einen idealen
Nährboden für
Schimmelpilze darstellt.
Saugfähige Oberflächen können in einem gewissen Maß überschüssigen Wasserdampf speichern und ihn nach und nach, wenn die Raumluft wieder dampfaufnahmebereit ist, abgeben und so zu einer Verringerung der Schimmelpilzgefahr beitragen. Dazu zählen z.B. Putzschichten welche eine dampfdurchlässige Oberfläche besitzen.