Tauwasserschäden mit Schimmelpilzbildung sind i.d.R. durch fließende Übergänge nach außen gekennzeichnet. Häufig ist das Wachstum von einem Punkt aus kreisförmig nach außen abzulesen. Durchmesser dieser Kreise reichen von wenigen [mm] bis zu mehreren [cm].
Die Farben sind abhängig von der Ernährungsgrundlage der
Schimmelpilze. Das Farbangebot erstreckt sich über weiß, farbig schimmernd, grau bis hin zu schwarz. Wobei die meisten
Pilzarten im Laufe der Zeit immer dunkler werden.
Schimmelpilze besitzen 2 Entwicklungsphasen:
1. Wachstumsphase: 3-4 Tage (eindimensional)
2. Vermehrungsphase: Pilze sind erst jetzt erkennbar (zweidimensional)