Im Dauerzustand der Beheizung ist die Oberflächentemperatur eines Bauteils durch seine Wärmedämmung und durch die Lufttemperaturen zu beiden Seiten bestimmt. Tauwasser tritt dann auf, wenn die Oberflächentemperatur
qsiunter die
Taupunkttemperatur qs sinkt.
Bedingung für Tauwasserfreiheit ist demnach:

Gefährdete Bereiche oder Stellen bei denen mit Tauwasserausfall auf der inneren Oberfläche gerechnet werden muss, sind:
- Stellen mit unzureichendem Wärmeschutz
- im Bereich von Wärmebrücken
- in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. in Bädern Küchen usw.
- in Räumen mit niedriger Lufttemperatur z. B. in Schlafzimmern
Auf Bauteiloberflächen ist kein Schaden zu erwarten, wenn der Mindestwärmeschutz erfüllt ist und Nutzung, Heizung sowie Lüftung normal ist. Vorraussetzung ist, dass die Bauteile genügend ausgetrocknet sind und der Wärmeübergang an den Oberflächen nicht durch Möbel verringert wird.