Wärmeschutz
Feuchteschutz
Schallschutz
Grundlagen Schallschutz
Schallschutzarten
Lärmquellen
Brandschutz
Bauphysik Grundlagen
TEST
Kreuzen Sie an, ob die Antwortmöglichkeit richtig oder falsch ist.
Prinzipiell unterscheidet man drei Schallschutzmaßnahmen.
Schallabsorption als Maßnahme wird dann eingesetzt, wenn sich der Schallproduzent und der Empfänger in einem Raum befinden und akustische Störungen auftreten.
Schalldämmende Maßnahmen verhindern die Übertragung von Raum zu Raum.
Neben der Direktübertragung durch das trennende Bauteil gibt es keine weitere Übertragungsmöglichkeit.
Werden Maßnahmen ergriffen ist es egal ob die Anregung durch Luft- oder Körperschall hervorgerufen wurde.
Um Schallschutzmaßnahmen zu bewerten und vergleichbar zu machen werden separat für den Luft- und Trittschall Bewertungskurven herangezogen.
Aufgabe Schallschutz 05
Aufgabe Schallschutz 06
1/2