Die Wärmeleitfähigkeit
lR = l [W/m · K] ist ein Stoffkennwert der ausdrückt, wie gut die
Wärmeübertragung in einem Material erfolgt. Sie ist von folgenden Merkmalen abhängig:
Schwere Stoffe mit großer Dichte haben eine höhere
Wärmeleitfähigkeit. Wärmeschutztechnisch günstig sind kleine, geschlossene und gleichmäßig verteilte
Poren.
Wasser leitet die Wärme 25 mal besser als Luft, deshalb gilt der Grundsatz:
Feuchte Wände/Decken = höhere HeizkostenDer Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit
lRist auf eine Temperatur von 10°C bezogen.
Merke:Gute Wärmeleitfähigkeit bedeutet schlechte Dämmwirkung und schlechte Wärmeleitung heißt gute Dämmwirkung.