Zur weitest gehenden Vermeidung von Wärmebrücken ist oft die Vorstellung hilfreich, dass das Gebäude ringsum unterbrechungsfrei von der wärmegedämmten Hülle umgeben sein sollte.
Auf dem Plan muss also in jeder beliebigen Schnittzeichnung mit einem Stift die gesamte wärmeübertragende Außenhaut umfahren werden können, ohne auf Stellen mit reduzierter oder fehlender Wärmedämmung zu stoßen.
Kanten mit möglichst stumpfen Winkel wählen.
Die wärmegedämmte Hülle nicht durchbrechen.
Ist eine Unterbrechung der Dämmschicht unvermeidbar, so sollte der Querschnitt der Durchstoßung möglichst klein gewählt werden und an dieser Stelle eine möglichst hohe Dämmwirkung angestrebt werden.
Dämmlagen müssen an Bauteilanschlüssen lückenlos und in der vollen Querschnittsfläche ineinander überführt werden.