Der Dämmstoff besitzt mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 - 0,04 W/mK eine gute Wärmedämmung.
Um Schäden durch Nachschwinden zu vermeiden, wird das Material vor der Verarbeitung abgelagert.
Die Platten eigenen sich zur Kern-, Innen- und Außendämmung von Wänden. Auch alle Arten der Steildachdämmung sowie belüftete und nicht belüftete Flachdachdämmungen können mit EPS-Hartschaumplatten ausgeführt werden. Auf den Brandschutz ist zu achten.
Platten mit höherer
Rohdichte sind auch ausreichend druckfest, um für die Dämmung von Parkdecks eingesetzt zu werden.
Durch die Elastifizierung der Platte mittels Be- und Entlastung in mechanischen Pressen lassen sich auch Platten geringer dynamischer Steifigkeit herstellen, die zur Trittschalldämmung verwandt werden können.