Ein Fenster hat mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erfüllen. Wie gut ein Fenster ist, lässt sich an drei Kennwerten beschreiben.
U-WertDer U-Wert des Fensters sollte sehr gering sein um die Wärmeverluste im Winter zu
minimieren. Bei der Ermittlung interessiert der U-Wert der Verglasung und der U-Wert des Rahmens.
g-WertDieser Wert sollte möglichst hoch sein, damit im Winter, bei einer tieferstehenden Sonne, ein großer Wärmegewinn stattfinden kann.
LichtdurchlässigkeitUm im Innenraum eine ausreichende Lichtversorgung zu gewährleisten, sollte die Verglasung gut lichtdurchlässig sein.
MerkeBei der Wahl neuer Fenster ist erstens auf einen geringen U-Wert und dann auf einen hohen g-Wert zu achten.