Transparente Bauteile weisen gegenüber opaken (nicht transparenten) Bauteilen eine Besonderheit auf. Sie können neben den Transmissionswärmeverlusten, welche jedes Bauteil aufweist auch auf solare Gewinne zurückgreifen.
Auf der Verlustseite sind Fenster wie alle anderen Außenbauteile zu bewerten. Der Wert, welcher die Qualität des Fensters angibt ist der
UW - Wert (früher
KF - Wert genannt). Je kleiner dieser Wert ausfällt, desto geringer sind die Wärmeverluste (Transmissionswärmeverluste) über dieses Bauteil.
Der Wert welcher für die solaren Wärmegewinne verantwortlich ist, wird
g-Wert (
Gesamtenergiedurchlassgrad) genannt. Je höher dieser Wert ausfällt, desto mehr
solare Wärmegewinne können erzielt werden.
Ein weiterer Wert, welcher auch auf der Verlustseite anzusiedeln ist, nennt sich Fugendurchlasskoeffizient. Er stellt Anforderungen an die Dichtheit von Fenstern und Außentüren.