Die Temperaturerhöhung eines Körpers erfordert Energie- bzw. Wärmezufuhr. Neben der Größe der Wärmemenge hängt die Temperaturerhöhung auch von der Art des Materials ab.
Die spezifische
Wärmekapazität c ist nach Definition die Energie- oder
Wärmemenge, die notwendig ist, um 1 Kilogramm eines Stoffes um 1
Kelvin zu erwärmen. Die Einheit lautet [J/kg K].
Um das Wärmespeichervermögen von Baustoffen zu vergleichen, eignet sich das Produkt aus der spezifischen Wärmekapazität und der Dichte des Werkstoffes besser als die spezifische Wärmekapazität alleine. Diese ermittelte
Wärmespeicherzahl S oder auch volumenbezogene Wärmekapazität genannt, gibt an, welche Wärmemenge in
Joule von 1 Kubikmeter eines Stoffes bei einer Temperaturzunahme von 1 Kelvin aufgenommen werden kann.
Einheit:
[J/m
3 K]