Die wohl wichtigste Gruppe der Metalle im Baubereich sind Eisen und Stahl.
Der Unterschied zwischen beiden liegt überwiegend in den Zusatzstoffen bei der Herstellung. Als Zusatzstoffe kommen vor allem
- Kohlenstoff
- andere Metalle
- Nichtmetalle
in Frage, welche dem erhitzten flüssigen Eisen hinzugegeben werden.
Aus
Gusseisen werden unter anderem Bauteile für die Kanalisation hergestellt.
Stahl wird hauptsächlich zur Herstellung von Bewehrungsstahl und Tragkonstruktionen verwendet. Stahlbleche werden vornehmlich für Dächer und Regenrinnen eingesetzt.
Ebenfalls zu den Metallbauteilen gehören Bauteile aus Aluminium, wie z. B. Fensterrahmen und Fensterbänke. Auch Dachrinnen und andere Bedachungsteile aus Kupfer sind am Bau nicht selten. Ein Weiteres Anwendungsgebiet der Metalle ist die Gruppe der Verbindungsmittel z.B. Schrauben, Nieten, Winkel uvm.