Zusammenfassung
| Die Wärmeenergieversorgung eines Gebäudes hat das Ziel, sowohl die Gebäudesubstanz zu erhalten als auch für die Bewohner thermische Behaglichkeit herzustellen. |
| Grundsätzlich folgt der Wärmebedarf eines Gebäudes dem dynamischen Gleichgewicht von Wärmeeintrag und Wärmeverlust. |
| Es gibt kein Gebäude ohne Wärmeverluste. |
| Die Ursachen der Wärmeverluste eines Gebäudes liegen im individuellen Nutzerverhalten, in den bautechnischen Begebenheiten und den klimatischen Bedingungen. |
