| Ziel dieser Lektion ist es, Ihnen |
| |
 | die prinzipiell möglichen Schallschutzmaßnahmen aufzuzeigen. |
| |
 | den Unterschied zwischen Schalldämmung und Schallabsorption zu verdeutlichen. |
| |
 | die unterschiedlichen Entstehungsarten wie Luft- und Körperschall zu definieren. |
| |
 | die primäre Frequenzabhängigkeit in der Akustik hervorzuheben. |
| |
 | das Vorgehen bei der Bestimmung des bewerteten Schalldämmmaßes sowie des bewerteten Normtrittschallpegels näher zu bringen. |
| |
 | die verschiedenen Möglichkeiten der Längsleitung darzustellen. |
| |
 | den Zusammenhang zwischen Luft- und Körperschall sowie ihre gegenseitige Beeinflussung zu zeigen. |
| |