Unter der Bezeichnung Wärmebrücken werden Bereiche in Konstruktionen verstanden, bei denen wegen einer geringen Wärmedämmung ein erhöhter Wärmedurchgang stattfindet.
Durch den erhöhten Wärmedurchsatz entstehen an den Innenoberflächen niedrigere Oberflächentemperaturen. Wärmebrücken können zu Tauwasserbildungen (
Kondensation) führen.
Man unterscheidet drei Arten von Wärmebrücken:
- Materialbedingte Wärmebrücken (Statik)
- Konstruktionsbedingte Wärmebrücken (Kühlrippe)
- Geometrisch bedingte Wärmebrücken (Ecken)