Die verbreitetsten Solarkollektoranlagen in Deutschland sind Zwangsumlaufsysteme mit Flachkollektoren zur Brauchwassererzeugung.
Vakuumröhren- und Vakuumflachkollektoren spielen eine untergeordnete Rolle. Selten sind Schwerkraftanlagen und Speicherkollektoren, die ohne
Regelung und Hilfsenergie auskommen.
Neben Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung ist die Erwärmung des Wassers von Schwimmbecken ein weiteres Anwendungsfeld.