Thema Bild

Solarflüssigkeit

Die Wärmeträger von Solarkollektoranlagen bestehen aus Wasser/Propylenglykolgemischen, denen Schutzstoffe (Inhibitoren) zugesetzt sind.

Die Solarflüssigkeit muss folgende Eigenschaften haben:
  • hohe Wärmekapazität
  • ausreichende Frostschutzwirkung
  • geringe Viskosität
  • guter Korrosionsschutz
  • ökologisch unbedenklich
  • verträglich gegenüber gängigen Werkstoffen
  • lager- und langzeitstabil

Für Vakuumröhrenkollektoren müssen unbedingt rückstandsfrei verdampfbare Medien mit besonderen Inhibitoren verwendet werden.
Audio Script
6/13
Vor
zurück
Die Solarflüssigkeit transportiert die Wärme im Solarkreis. Darüber hinaus schützt sie alle von ihr berührten Teile vor Korrosion und verhindert, dass der Solarkreislauf einfriert.