Die Wärmeträger von Solarkollektoranlagen bestehen aus Wasser/Propylenglykolgemischen, denen Schutzstoffe (Inhibitoren) zugesetzt sind.
Die Solarflüssigkeit muss folgende Eigenschaften haben:
- hohe Wärmekapazität
- ausreichende Frostschutzwirkung
- geringe Viskosität
- guter Korrosionsschutz
- ökologisch unbedenklich
- verträglich gegenüber gängigen Werkstoffen
- lager- und langzeitstabil
Für Vakuumröhrenkollektoren müssen unbedingt rückstandsfrei verdampfbare Medien mit besonderen Inhibitoren verwendet werden.