In der Auslegungsplanung erfolgt die Dimensionierung der solarthermischen Anlage auf die Nutzer. Dadurch werden die Größe der Anlage und die Montageorte der Komponenten festgelegt. Für diese Planung sind die geltenden Normen zu beachten.
Seit Einführung der EnEV werden die Energiegewinne im Gebäude miteinbezogen. Bei Gebäudeentwürfen, die nur knapp die EnEV verfehlen, kann die solarthermische Anlage eine kostengünstigste Lösung sein, um die strengen Anforderungen der EnEV doch noch zu erfüllen.