DC-Installation
Photovoltaik-Anlagen besitzen im Vergleich zu anderen Spannungsquellen ein deutlich anderes Betriebsverhalten.
Daher sind nachfolgend einige Besonderheiten für die Installation aufgelistet:
- Die Solarmodule stehen bei der Montage selbst bei geringer Einstrahlung immer unter Spannung. Ihr Strom ist proportional zur Einstrahlung. Sie lassen sich nicht abschalten!!!
- Der Kurzschlussstrom bei PV-Generatoren liegt nur knapp oberhalb des Nennstroms. Dies ist bei der Auslegung der Schutztechnik zu berücksichtigen.
- Der Solarstrom ist ein Gleichstrom. Bei einem Isolationsfehler kann daher ein dauerhafter Lichtbogen entstehen. Daher muss die Installation bei Spannungen oberhalb von 120V erd- und kurzschlusssicher ausgeführt werden.
- Die Plus- und Minusleitung sollten räumlich getrennt verlegt werden.
- Im Außenbereich dürfen nur UV- und witterungsbeständige Materialien eingesetzt werden (Kabelbinder, Schutzrohre, Kabel usw.).
- Immer auf die Polarität achten.
Sprechertext
Bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen müssen gegenüber der konventionellen Elektroinstallation zusätzliche Anforderungen berücksichtigt werden. Durch die Tatsache, dass am Tage die Solarmodule ständig unter Spannung stehen und sich bei Isolationsfehlern Lichtbögen ausbilden können, besteht ein erhöhtes Gefährdungspotential für das Montagepersonal. Eine erd- und kurzschlusssichere Verlegung und die Verwendung von doppelt isolierten einadrigen Leitungen wird dringend empfohlen und ist bei Spannungen oberhalb der Schutzkleinspannung zwingend vorgeschrieben.