Batteriespeicher

Die Photovoltaik als Methode einer erneuerbaren nachhaltigen Energieumwandlung liefert als Nutzenergie eine sehr hochwertige Form, nämlich die elektrische Energie. Ein Hauptnachteil dieser Energieform ist jedoch die schlechte Speicherbarkeit.

Bei den heute verfügbaren chemischen Speichern, den sogenannten Solarbatterien, handelt es sich ausnahmslos um Kurzzeitspeicher. Damit ist es nicht möglich die im Sommer umgewandelte Energie mit in die einstrahlungsärmeren Wintermonate zu übernehmen. Der Prozess der Energieumwandlung einer einfallenden Strahlung in elektrische Energie ist technisch ausgereift und beherrschbar.

Daher wird allgemein als eine der Hauptrichtungen zur Lösung einer zukünftigen Energieproblematik sicherlich der Lösung der Speicherfrage eine zentrale Bedeutung zukommen. Für zukünftige Entwicklungen ist z.b. die Brennstoffzelle dafür eine Option.

Sprechertext

Nahezu alle heute verwendeten Batterien für Solaranwendungen im Anlagenbereich sind Bleibatterien. Bei kleineren Anwendungen handelt es sich um modifizierte Starterbatterien. Für größere Anlagen mit höheren Batteriekapazitäten setzt man meist ortsfeste Batterien ein, die aus Einzelzellen bestehen, die miteinander in Reihe verschaltet werden.