| Wenn der Betrieb einer Photovoltaik-Anlage ohne öffentliches Netz erfolgt, spricht man von einer PV-Inselanlage |
| Jede PV-Inselanlage besteht aus den Komponenten Solargenerator, Laderegler, Speicher und den Verbrauchern |
| Die zentrale Einheit eines Systems stellt der Laderegler dar, er schützt den Speicher vor Überladung und vor Tiefentladung |
| Dafür existieren verschiedene Regelalgorithmen |
| Beim Betrieb von Wechselstromverbrauchern kommen Insel-Wechselrichter zum Einsatz |
| Sie sind mit unterschiedlichen Ausgangsspannungsformen erhältlich |
| Die Einbindung weiterer Energieträger erlaubt die Erhöhung der Versorgungssicherheit |
| Als Speichermedium in PV-Inselsystemen werden üblicherweise Bleibatterien eingesetzt. |