Parallelschaltung

Werden am Solargenerator ausschließlich 12 DC-Verbraucher angeschlossen, so wird der Solargenerator durch Parallelschaltung von Solarmodulen aufgebaut, bis der erforderliche Gesamtstrom evtl. auch bei ungünstiger Sonneneinstrahlung geliefert werden kann.

Wird vom Solargenerator sowohl eine höhere Spannung als auch ein grösserer Strom gefordert, so werden mehrere Modulstränge, mit der für die Spannung erforderlichen Anzahl in Reihe geschalteter Module, parallel geschaltet.

Sprechertext

Eine weitere Variante ist die Parallelschaltung von Modulen. Hierbei bestimmt die Anzahl der parallelgeschalteten Module - auch hier dürfen nur Module mit gleichem Nennwert verwendet werden - und deren Nennströme den Systemstrom, wobei die Systemspannung Igesammt der Spannung eines einzelnen Moduls I1 bis In entspricht.
Alle weiteren Konfigurationen sind eine Kombination aus Reihen- und Parallelschaltung .
Die Anzahl der in Reihe zu schaltenden Module und der parallel zu schaltenden Strings richtet sich in erster Linie nach den Eingangsdaten des eingesetzten Verbrauchers z.B. Wechselrichter. Die parallelgeschalteten Stränge müssen immer die gleiche Anzahl Module im Strang aufweisen.