Elektroniker/in für
Maschinen und Antriebstechnik
 Anmelden bei ÜBA  Anmelden bei ÜBA  Anmelden bei Lernportal
 EMA
  • EMA 3/23
Registrieren

Logout wird durchgeführt...


.  Wochenübersicht

Montag:

Vorstellung der Ausbildungswoche und ihrer Lernziele. Erläuterung des Kundenauftrags und dessen Bearbeitung.

Ermittlung des Wissenstandes der Auszubildenden und Ergänzung des fachlichen Basiswissens. Sicherheitsunterweisung.

Bearbeitung des Auftragseingangs und Vor-Ort-Gesprächs.

Erarbeitung von Schaltungen der Steuerungstechnik und Ermittlung der Eigenschaften der Bauteile anhand von Stromlaufplänen.

 

Dienstag:

Wiederholung der Grundlagen von elektrischen Maschinen.

Auswahl von Elektromotoren gemäß der Kundenanforderung und der Energieeffizienz.

Planung der Steuerungen. Ergänzung digitaler CAD-Pläne. Erstellung Klemmenplan.

 

Mittwoch:

Materialplanung, Kalkulation und Angebotserstellung. Individuelle Klärung der bisher erstellten Planungsunterlagen.

Aufbau der Steuerungen auf der Basis der Arbeitsaufträge. Kennzeichnung der Bauteile der Steuerungstechnik.

Verdrahtung des Hauptstromkreises.

Erarbeitung der Vorgehensweise bei der Durchgangsprüfung. Umsetzung der Durchgangsprüfung.

 

Donnerstag:

Verdrahtung des Steuerstromkreises.

Umsetzung der Durchgangsprüfung.

Inbetriebnahmen, Messungen an den Steuerungen und Dokumentation. Übergabe an den Kunden. Bewertung durch den Ausbilder.

Parallel dazu: Fertigstellung der Kundenauftragsdokumentation.

Umsetzung des weiteren Arbeitsauftrags gemäß des Kundenauftrags.

 

Freitag:

Fertigstellung der Arbeitsaufträge.

Inbetriebnahme, Messungen an den Steuerungen und Dokumentation. Übergabe an den Kunden. Bewertung durch den Ausbilder.

Besprechung der Planungsunterlagen. Ergänzung eventuell notwendiger Änderungen in den Kundenauftragsdokumenten.

Zusammenfassung der Lernergebnisse. Erstellung des Ausbildungsnachweises. Ausblick auf die folgende Lehrgangswoche.