Elektroniker/in für
Maschinen und Antriebstechnik
 Anmelden bei ÜBA  Anmelden bei ÜBA  Anmelden bei Lernportal
 EMA
  • EMA 6/23
Registrieren

Logout wird durchgeführt...


.  Wochenübersicht

Montag:

Vorstellung der Ausbildungswoche und ihrer Lernziele. Erläuterung des Kundenauftrags und dessen Bearbeitung.

Ermittlung des Wissenstands der Auszubildenden und Ergänzung des fachlichen Basiswissens. Sicherheitsunterweisung. Bearbeitung des Auftragseingangs und Vor-Ort-Gesprächs.

Bearbeitung der Kundenauftragsdokumente. Erstellung von Kundenkartei und Besuchsbericht.

Materialplanung, Kalkulation und Angebotserstellung in den Arbeitsgruppen. Individuelle Klärung der bisher erstellten Planungsunterlagen.

 

Dienstag:

Erarbeitung von Anwendungsmöglichkeiten von Frequenzumrichtern in der Antriebstechnik.

Planung von zukunftssicheren Steuerungslösungen für die Umsetzung der Arbeitsaufträge.

Verdrahtung des Schaltschranks/ der Montageplatte.

Vertiefung der Frequenzumrichtertechnologie.

 

Mittwoch:

Weitere Verdrahtung des Schaltschranks/ der Montageplatte.

Programmierung der Steuerung laut Kundenauftrag.

Inbetriebnahme der Anlage.

 

Donnerstag:

Weitere Programmierung der Steuerung laut Kundenauftrag und Einbindung des Frequenzumrichters.

Erstellen der Visualisierung. Kontrolle und Anpassung der Anlage über eine Visualisierung.

Fertigstellung der Kundenauftragsdokumentation.

Übergabe der Arbeitsleistung und Einweisung des Kunden in die Anlage. Bewertung durch den Ausbilder. Durchführung eines Fachgesprächs.

 

Freitag:

Überprüfung von elektrischen Geräten und Erstellen von digitalen Prüfprotokollen.

Rückbau der Anlagen.

Besprechung der Planungsunterlagen. Ergänzung eventuell notwendiger Änderungen in den Kundenauftragsdokumenten.

Zusammenfassung der Lernergebnisse. Erstellung des Ausbildungsnachweises. Ausblick auf die folgende Lehrgangswoche.