Vorstellung der Ausbildungswoche und ihrer Lernziele. Einführung in Lernmethoden und -medien. Erläuterung des Auftrags und dessen Bearbeitung.
Ermittlung des Wissenstands der Teilnehmer und Ergänzung des fachlichen Basiswissens. Sicherheitsunterweisung.
Bearbeitung des Auftragseingangs, Kundenkartei und Besuchsbericht.
Erarbeitung gängiger Schaltungen. Praxisübungen zur Vorbereitung der Arbeitsaufträge.
Dienstag:
Bildung von Arbeitsteams und Zuweisung der Arbeitsprozesse.
Einführung in die Erstellung von normgerechten Stromlauf- und Installationsplänen. Bearbeitung von Installationsplänen, Erstellung von Stromlaufplänen.
Erläuterung zur Anwendung von Leitungs- und Fehlerstromschutzschalter. Praktische Installationsübungen zur Vorbereitung der Arbeitsaufträge.
Arbeitsplanung und erste Umsetzung der auf den Auftrag bezogenen Kundenwünsche.
Mittwoch:
Materialplanung in den Arbeitsgruppen. Individuelle Klärung der erstellten Planungen.
Aufzeigen der Funktionen und Einbindung von Smart-Home in die moderne Gebäudetechnik.
Aufbau der Installationen auf der Basis der Arbeitsaufträge. Integration und Programmieren der Smartphone Anbindung.
Einführung in die Grundlagen der Messtechnik.
Donnerstag:
Umsetzung weiterer Arbeitsaufträge aus dem Kundenauftrag.
Inbetriebnahme, Sichtkontrolle, Funktionsprüfung und Messungen an den Installationsaufbauten. Bewertung durch den Ausbilder.
Fertigstellung der Projektdokumentation. Abgabe der Projektdokumentation und Zusatzaufgaben. Bewertung und Besprechung mit dem Ausbilder. Fachgespräch zum Kundenauftrag.
Freitag:
Abschließen der Arbeitsaufträge mit Inbetriebnahme, Sichtkontrolle, Funktionsprüfung und Messungen an den Installationsaufbauten. Bewertung durch den Ausbilder.
Besprechung der erarbeiteten Planungsunterlagen. Ergänzung eventuell notwendiger Änderungen in den Kundenauftragsdokumenten.
Zusammenfassung der Lernergebnisse. Erstellung des Ausbildungsnachweises. Übergabe der Teilnahmebescheinigung. Ausblick auf die folgende Lehrgangswoche.