Thema Bild

Lernziele

Untersuchungsergebnisse zeigen, dass der Staat mit inversen Auktionen durchaus Ausgaben senken kann. Beispiele aus dem öffentlichen Sektor in den USA demonstrieren, wie durch diese Methode eine erhöhte Markttransparenz erreicht wird und in der Folge merkliche Preisreduzierungen erzielt wurden. So konnten beispielsweise Einsparungen von fast 8 % bei der Beschaffung von Streusalz und gut 22 % beim Einkauf von Computern erzielt werden.

Bereits 2002 wurden durch die Bundesregierung ausgewählte Behörden ermächtigen, probeweise inverse Auktionen durchzuführen und bei großen Unternehmen hat dieses Verfahren mittlerweile schon Einzug gehalten.

In dieser Lerneinheit sollen die Besonderheiten der Inversen Auktion vermittelt werden und Ihnen die Vorteile, aber auch die gegebenen Risiken, aufzeigen.
Kein Audio Script vorhanden
Audio
1/10
Vor
zurück