Gleichstrom / Wechselstrom - Systeme
Bei den bisher betrachteten PV-Inselsystemen handelt es sich ausschließlich um Anlagen zur Versorgung von Gleichspannungsverbrauchern. Bei kleineren Anlagen wie z.B. Gartenhäuser oder Schrebergärten mit den typischen Verbrauchern Radio, Fernseher und Beleuchtung ist dies auch durchaus sinnvoll.
Werden allerdings die Anlagen größer und die Zahl und die Komplexität der Verbraucher steigt, so sind oftmals die anzuschließenden Geräte nicht oder nur noch erschwert verfügbar. Ein weiterer Nachteil der Gleichspannungssysteme sind die höheren Leitungsverluste und die hohen auftretenden Ströme, die nur durch entsprechend große Querschnitte bei der Auswahl der Leitungen zu kompensieren sind.Abhilfe davon bringt der Einsatz eines Insel-Wechselrichters.
Er liefert eine mehr oder weniger netzähnliche Ausgangsspannung, so daß prinzipiell alle gängigen 230 V - Verbraucher benutzt werden können.
Werden allerdings die Anlagen größer und die Zahl und die Komplexität der Verbraucher steigt, so sind oftmals die anzuschließenden Geräte nicht oder nur noch erschwert verfügbar. Ein weiterer Nachteil der Gleichspannungssysteme sind die höheren Leitungsverluste und die hohen auftretenden Ströme, die nur durch entsprechend große Querschnitte bei der Auswahl der Leitungen zu kompensieren sind.Abhilfe davon bringt der Einsatz eines Insel-Wechselrichters.
Er liefert eine mehr oder weniger netzähnliche Ausgangsspannung, so daß prinzipiell alle gängigen 230 V - Verbraucher benutzt werden können.
Sprechertext
Bei der Installation von Gleichstromsystemen ist aufgrund der unterschiedlichen Polaritäten der Leitungen auf einen sicheren Verpolungsschutz zu achten. Dies erfordert bei der Installation von steckbaren Verbindungen die Auswahl von verpolungssicherem Installationsmaterial. Um auch handelsübliche Verbraucher problemlos betreiben zu können, kommt ab einer gewissen Größe ein Wechselrichter zum Einsatz. Er erlaubt den Betrieb der meisten gängigen Wechselstromverbraucher abhängig von deren Leistung.