| Netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen arbeiten im Netzparallelbetrieb, sie erbringen die höchste Anlageneffizienz, da alle kWh energetisch verwertet werden |
| Die gewohnte Versorgungssicherheit aus dem öffentlichen Netz bleibt bestehen |
| Das zentrale Element einer netzgekoppelten PV-Anlage ist der Wechselrichter |
| Er ist verantwortlich für Umwandlung und Anpassung |
| Der gewichtete Wirkungsgrad beschreibt die Leistungsfähigkeit des Wechselrichters |
| Das Strangkonzept hat sich bei kleineren Leistungen durchgesetzt |
| Ein DC-Freischalter mit Lastschaltvermögen sollte am Wechselrichter eingangsseitig verwendet werden |
| Der Wechselrichter muss alle vom EVU geforderten Anschlussbedingungen erfüllen und dies in einer Konformitätserklärung dokumentieren. |