Gleichspannungs-Freischaltstelle

Um Wartungs- und Reparaturarbeiten am Wechselrichter durchführen zu können, muss er vom Solargenerator getrennt werden können. Dazu wird eine gleichspannungsseitige Freischaltstelle, der DC-Hauptschalter benutzt.

Er sollte Lastschaltvermögen haben und wird auf die maximale Leerlaufspannung des PV-Generators und auf 125 % des maximalen Generatorstroms ausgelegt. Üblicherweise wird er in der Nähe des Wechselrichters montiert.

Einige Wechselrichter besitzen als Gleichstromanschluss berührungssichere Steckverbindungen, sogenannte Multi-Contact-Stecker. Sie können jedoch nur als Trenner arbeiten, ein Lastschalten ist damit nicht möglich.Bei den zentralen Wechselrichterkonzepten ist die DC-Freischaltstelle im Modulverteiler integriert. Man spricht dann auch von einem Genaratoranschlusskasten (GAK).

Sprechertext

Eine DC-Freischaltstelle ist nicht unbedingt erforderlich, wenn die Wechselrichter eingangsseitig mit Steckverbindern ausgerüstet sind. Im Sinne einer einfacheren Anlageninstallation und für gefahrloses Arbeiten am Wechselrichter sind sie jedoch zu empfehlen.