Informationselektroniker/in
 Anmelden bei ÜBA  Anmelden bei ÜBA  Anmelden bei Lernportal
 INFE
Registrieren

Logout wird durchgeführt...


.   Hilfe Rechnung

Ihre Rechnung enthält Angaben über erbrachte Leistungen und Kosten - d. h. Materialkosten und Lohnkosten - zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die in der Rechnung ermittelten Kosten können durchaus vom Angebot abweichen, wenn unvorhersehbare Probleme auftauchen, die einen Mehraufwand an Material oder Arbeitszeit notwendig machen oder vom Kunden Änderungen in der Umsetzung gewünscht wurden. Eine Rechnung im Handwerk muss darüber hinaus weitere Pflichtangaben enthalten. In der Regel führen Sie auf der Rechnung auch Zahlungsmodalitäten in einem Nachsatz auf, sofern sie nicht schon Bestandteil Ihres Angebots waren.

Wichtig bei Rechnungen für den Privatkunden: Da er die Möglichkeit hat, handwerkliche Tätigkeiten von der Steuer abzusetzen, müssen Sie den Anteil der Lohnkosten gesondert angeben und Sie müssen auf die Aufbewahrungspflicht für Rechnungen hinweisen.

Beachten Sie immer, dass die verzögerte Abrechnung ein unnötiges finanzielles Risiko für Ihren Betrieb darstellt. Hohe Außenstände führen nicht selten zu finanziellen Engpässen!