 |
Allgemein unterscheidet man drei Dachkonstruktionsvarianten, das geneigte Dach, das Flachdach und Dachtragwerke für große Spannweiten. |
 |
Geneigte Dächer weisen eine Vielzahl von Dachformen auf, wobei die Dämmung entweder in der Tragwerksebene selbst, über oder unter ihr zu liegen kommen kann. |
 |
Bei Flachdächern differenziert man primär, ob eine Belüftungsschicht vorliegt, wenn ja spricht man vom Kaltdach anderenfalls vom Warmdach. |
 |
Eine spezielle Art des Warmdaches stellt das Umkehrdach dar, hier liegt die Dämmschicht über der Dichtschicht. |
 |
Kaltdächer besitzen einen zweischaligen Aufbau und können als schwere oder leichte Konstruktion ausgebildet sein. |
 |
Bei leichten zweischaligen Flachdachkonstruktionen kann auf eine Dampfbremse unterhalb der Wärmedämmung nicht verzichtet werden. |
 |
Decken differenziert man nach den Umgebungsbedingungen, anhand dieser werden die Anforderungen festgelegt. |
 |
Oberste Geschossdecken werden unterschieden in leichte und schwere Konstruktionen. Bei schweren Konstruktionen sollte die Dämmschicht auf der Decke verlegt werden. |