Blei-Säure-Batterien
Die einfachste Form einer Solarbatterie ist die Blei-Säure-Blockbatterie. Üblicherweise handelt es sich dabei um modifizierte Starterbatterien, also Naß-Batterien mit flüssigem Elekrolyten. Jede einzelne Zelle besteht aus einem Gefäß mit verdünnter Schwefelsäure (H2SO4) als Elektrolyten, in dem die beiden Bleielektroden hängen.
Die positive Platte, die Anode, besteht aus porösem Bleioxid (PbO2) und die negative Elektrode, die Kathode, aus reinem Blei. Bei Stromentnahme fließen Elektronen von der Anode zur Kathode und verursachen eine chemische Reaktion zwischen den Platten und dem Elektrolyten.
An den Oberflächen beider Elektroden entsteht dabei Bleisulfat (PbSO4), d.h. der Schwefelanteil aus dem Elektrolyten wird an den Platten gebunden und die Säure verliert an Konzentration, sie wird wässriger. Dabei sinkt die Leerlaufspannung der Zelle auf einen Wert von ca. 1,7 bis 1,8 V ab.
Die positive Platte, die Anode, besteht aus porösem Bleioxid (PbO2) und die negative Elektrode, die Kathode, aus reinem Blei. Bei Stromentnahme fließen Elektronen von der Anode zur Kathode und verursachen eine chemische Reaktion zwischen den Platten und dem Elektrolyten.
An den Oberflächen beider Elektroden entsteht dabei Bleisulfat (PbSO4), d.h. der Schwefelanteil aus dem Elektrolyten wird an den Platten gebunden und die Säure verliert an Konzentration, sie wird wässriger. Dabei sinkt die Leerlaufspannung der Zelle auf einen Wert von ca. 1,7 bis 1,8 V ab.
Sprechertext
Beim Entladevorgang werden die Elektroden mit Bleisulfat überzogen.
Je dicker die Bleisulfatschicht an Kathode und Anode ist, desto länger dauert der beim Ladevorgang stattfindende Umkehrprozeß.
Wenn die Batterie zu tief entladen wurde, dann ist die Sulfatierung der Platten so stark, daß eine Rückumwandlung durch den Ladevorgang nicht mehr möglich wird, die Batterie ist tiefentladen.
Je dicker die Bleisulfatschicht an Kathode und Anode ist, desto länger dauert der beim Ladevorgang stattfindende Umkehrprozeß.
Wenn die Batterie zu tief entladen wurde, dann ist die Sulfatierung der Platten so stark, daß eine Rückumwandlung durch den Ladevorgang nicht mehr möglich wird, die Batterie ist tiefentladen.